Neben der allgemeinen Museumsführung „Rundgang durch die Belétage“ bieten wir zahlreiche Themenführungen an, um Ihnen die Geschichte von Schloss und Gärten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu präsentieren.
Natürlich können Sie jederzeit auch ohne Führung das Museum besuchen.

Rundgang durch die Belétage
Schloss Eutin auf einen Blick
Öffentliche Führung
Führung durch das Museum
Dauer ca. 60 Minuten
Dienstag – Sonntag, 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr
Eintritt in das Museum plus 4 € Führungsgebühr pro Person
Privatführung
Private Führung durch das Museum für Gruppen
Dauer ca. 60 Minuten
Dienstag - Sonntag, 11 - 17 Uhr
Eintritt in das Museum plus 45 € Führungsgebühr pro Gruppe
Anmeldungen bitte unter
Unsere Themenführungen auf einen Blick
Symptom:Barock
Die Führung zur Sonderausstellung
Vier Künstlerinnen haben sich mit ihrer Kunst mit dem barocken Schloss Eutin auseinandergesetzt und den Rundgang mit ihren künstlerischen Interventionen erweitert. Ihren Interpretationen und der Verknüpfung von Gegenwart und Barock werden wir in der Führung gemeinsam nachspüren und das Faszinierende am Barock entdecken.
DI + SO 15 Uhr
Dauer ca. 60 Minuten
Auch als Privatführung zu buchen
Aufgetischt – Tafelkultur im Schloss
Die Führung zum neu eingerichteten Speisezimmer
Was kam auf den Tisch? Und wie war das mit den goldenen Tellern? Eine Reise durch das Schloss in die Geschichte der Tafelkultur zeigt den Wandel des Bestecks und Geschirrs bis hin zum Service im neu eingerichteten Speisezimmer. Kleine Abstecher in die Tafel- und Adelskultur verflechten die Geschichte des Schlosses mit den Veränderungen rund ums Essen bei Hofe.
Oktober: ab 10.10. DI 15 Uhr
Dauer ca. 60 Minuten
Auch als Privatführung zu buchen
Herzogliche Gartenfreuden
Ein Rundgang durch den Englischen Landschaftsgarten
Die Geschichte des Englischen Landschaftsgartens von Schloss Eutin: Wo sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen. Ein Spaziergang durch eines der bedeutendsten Gartendenkmäler der Aufklärung in Norddeutschland führt vom Gartenkabinett über den griechischen Rundtempel bis zum Küchengarten.
Dauer: ca. 90 Minuten
Jeden Samstag um 13 Uhr.
Auch als Privatführung zu buchen.
GROSS & STARK
Eine Begegnung mit den mächtigen Frauen im Schloss Eutin
Die einstündige Führung verspricht eine Begegnung mit den mächtigen Frauen auf Schloss Eutin. Gerade die Suche nach den Spuren weiblicher Macht bietet besonders spannende Einblicke in die Geschichte von Schloss Eutin. Unter den vorgestellten Fürstinnen sind Katharina die Große, Königin Hedwig Eleonora von Schweden und Maria Theresia von Österreich. In den attraktiven weiblichen Gesichtern der Eutiner Porträtsammlung leuchten Intelligenz, politische Schlagkraft und Selbstbewusstsein auf.
Oktober: MI 15 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Auch als Privatführung zu buchen
Mörderische Geschichten
Morbides und Kurioses aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf
Wir erzählen die Geschichten, die man sonst nicht hört. Von einem Opernbesuch, der in einer Katastrophe endete, oder von Hunger, der einfach zu groß war.
Oktober: DO 15 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Auch als Privatführung zu buchen
Das grüne Herz von Schloss Eutin
Die Küchengartenführung
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands: Der aufwendig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
Dauer: 90 Minuten
Jeden ersten Freitag im Monat um 14.30 Uhr.
Auch als Privatführung zu buchen.
Das Schloss in Porträts
Mit Glanz und Gloria für die Ewigkeit
Anhand ausgewählter Porträts der Sammlung Schloss Eutin gibt die Führung Einblicke in die Kunst der Porträtmalerei im 16. - 18. Jahrhundert. Die Inszenierung des Adels vermittelt zugleich ein Bild der vielfältigen dynastischen Verbindungen der Eutiner Fürstbischöfe und Herzöge mit anderen nordeuropäischen Fürstenhäusern.
Dauer: ca. 90 Minuten
Zurzeit nur als Privatführung zu buchen
Das Antependium
Der kostbare Altarbehang im Schloss Eutin
Das Antependium ist einzigartig im Hinblick auf die Geschichten, die es erzählt, aber auch im Hinblick auf seinen liturgischen Kontext, seine künstlerische Gestaltung und seine handwerkliche Vollendung.
Dauer der Vortragsführung: 50 Minuten
Zurzeit nur als Privatführung auf Anfrage
Führungen für Familien
Mein erstes Schloss
Für Familien mit Kindern von 3 – 6 Jahren
An den ersten Besuch eines Schlosses sollen die Kinder sich lange erinnern können. Wir erklären, warum in einem Schloss alles so groß ist und ganz anders aussieht als zuhause. Auch die Leibspeise der kleinen Sophie Auguste Friederike wird verraten.
Dauer: ca. 45 Minuten
Oktober: MI 14 Uhr
Auch als Privatführung zu buchen
Von Puder, Pasteten und Seidentapeten
Für Familien mit Kindern von 6 – 10 Jahren
In der Zeit des Barock war vieles anders als wir es heute kennen. Warum haben die Menschen auf den Porträts so riesige Frisuren? Und warum haben sie weiße Haare? Wir erzählen, wie die Menschen damals gelebt haben, was ein Herzog ist und welche Kleidung modern war.
Dauer: 60 Minuten
Oktober: DI 14 Uhr + SO 11 Uhr
Auch als Privatführung zu buchen
Ausflug in die Welt der antiken Sagen
Für Familien mit Kindern von 10 – 15 Jahren und junge Erwachsene
Odysseus, Zeus, Amor… Die Helden und Götter der antiken Sagenwelt sind auch im Schloss Eutin zu finden. Wir suchen auf Gemälden, Decken, Wänden, Vasen und Öfen nach den antiken Geschichten und erzählen uns die Sagen dazu.
Dauer: 60 Minuten
Oktober: DO 14 Uhr (außer 12.10.)
Auch als Privatführung zu buchen
Führungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Ein Rundgang durch das Schloss
Eine Führung in einfacher Sprache
Wir erzählen die Geschichte von Schloss Eutin und seinen Bewohnern in einfacher Sprache. Diese Führung wurde in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen des Unternehmens „die Ostholsteiner“ erarbeitet.
Dauer: ca. 30 Minuten
Zurzeit nur auf Anfrage
